etrium = Atrium + Energieeffizienz

Verfügbare Mietfläche

Einheit 1: 513 m² Einheit 2: 205 m² Einheit 3: 304 m², Einheit 1 und 2: sofort Einheit 3: 01.05.2024

Kontaktieren Sie uns für ein konkretes Flächenangebot.

Fabelhafte Gestaltungsmöglichkeiten

Energieeffizienz ist heute Gold wert. Dieser Meinung war die Deutsche Gesellschaft für nachhaltiges Bauen e.V. und zeichnete das etrium mit dem Gütesiegel in Gold aus. Auch den silbernen PROM 2009 konnte sich das innovative Gebäude sichern. Bei der BREEAM.DE Zertifizierung 2012 schließlich erreichte das Etrium fünf von sechs möglichen Sternen und gehört damit zu den ganz wenigen Bestandsgebäuden, die die zweithöchste Auszeichnung „excellent“ erhalten haben.

Das etrium ist Kölns erstes großes Bürogebäude, das als Passivhaus funktioniert: Hier herrscht ein angenehmes Raumklima ohne herkömmliche Heizung oder Klimaanlage. Die effiziente Technik und eine innovative Fassade senken die Nebenkosten auf ein Minimum, indem sie Sonne, Wind und Erdwärme als Energiespender nutzt. Das Atrium, der überdachte Innenhof, ist das Herzstück des Bürogebäudes. Es bildet den kommunikativen Mittelpunkt und strahlt dennoch Ruhe aus.

Das etrium ist das Ergebnis einer zukunftsweisenden Kooperation zwischen dem Bauherrn Friedrich Wassermann, den Nutzern aus dem Bereich regenerative Energien und dem Architektenbüro Benthem Crouwel.

Lernen Sie das Passiv-Bürohaus etrium und sein ausgefeiltes Konzept näher kennen (zum Video)

  • Aufteilung: 3 Büroetagen, jeweils unterteilbar in 2 Einheiten von ca. 430-580 m²
  • Nutzfläche: ca. 3.750 m²

Architektur: Benthem Crouwel, Aachen/Amsterdam
www.benthemcrouwel.de

Integrale Energieplanung: Ecofys Germany GmbH
www.ecofys.de

Bauphysik und PHPP (Passiv-Hausnachweis): ISRW Klapdor GmbH, Düsseldorf
www.isrw-klapdor.de

Energie- und Klimasimulation: ifes GmbH
www.ifes-frechen.de

Haustechnikplanung: Zeiler & Partner
www.zeiler-partner.de