Gesamt­schule Wasser­amselweg

Fotos: Manos Meisen

Kleine Stadt in der Stadt.

Die neue sechszügige Gesamtschule Wasse­ramsel­weg, die im Mai 2024 fertig­gestellt wurde, überzeugt sowohl durch ihre hoch­wertige Architektur als auch durch ihr pädagogisch-räumlichen Konzept. Die Entwurfs­planung für den Schul­campus stammt aus der Feder des Kölner Büros v-Architekten, das als Sieger aus Mehr­fach­beauftragung hervor­gegangen war.

Die Schule als „kleine Stadt in der Stadt“

V-Architekten haben die Gesamt­schule als Auftakt des gesamten Schul­campus an einem neuen Platz situiert – dem Wasser­amsel­platz –, der Frei­raum für die Bewegungs­ströme der Schule bietet. Leitbild des pädagogisch-räumlichen Konzepts ist die Schule als lebendiger Organismus, als „kleine Stadt in der Stadt“. Funktionale Cluster­ein­heiten, die die Lern­ein­heiten auf­nehmen und als drei- bis vier­ge­schossige Häuser gestaltet sind, wechseln sich mit Innen­höfen entlang einer linearen „Schulstraße" ab.

Im Norden – zum Land­schafts­raum hin – befindet sich eine groß­zügige Frei­fläche für Pause, Spiel und Be­wegung. Die bereits im Oktober 2022 fertig­ge­stellte Mehrfach-Sporthalle bildet im Nordosten den Abschluss des Schul­campus.

DGNB-Platin-Zertifizierung

Die Gesamtschule wird mit dem Platin-Zertifikat der Deutschen Gesell­schaft für Nach­haltiges Bauen ausge­zeichnet. Sowohl die Dächer der Schule als auch der Sport­halle sind mit Photo­vol­taik­anlagen ausge­stattet. Eine Wärme­pumpe beheizt die Gebäude, die im KfW-40-Standard errichtet wurden. Die sechs­zügige Gesamt­schule verfügt über eine Brutto­geschoss­fläche von 20.960 Quadrat­metern. Sie ist 169 Meter lang und 62 Meter breit.

Blick in den langen Flur der Sporthalle der Gesamtschule Wasseramselweg
Foto: Chris Rausch